Home »
Flächenpool Weinberg Gräbendorf: Neuer Raum für die Entwicklung von Trockenrasen in Liepe
Im Landkreis Dahme-Spreewald im Ortsteil Liepe wurde ein lange leerstehender und verfallener Bauernhof zurückgebaut. Das Projekt umfasste neben dem Rückbau der Gebäudereste die Entsorgung von über die Jahre dort angehäuften Siedlungsabfällen und der Wiederherstellung einer nutzbaren Landwirtschaftsfläche.
Flächenpool Weinberg Gräbendorf: Schluss mit Dornröschenschlaf
Die Maßnahmenumsetzung am Weinberg Gräbendorf geht weiter: Im Februar wurde der Wildrosenhang freigelegt und auf einem Teilstück mit alten Obstbaumsorten bepflanzt. Die Fläche für die Rebstöcke wurde auf ca. 6.000 m² vorbereitet und ein artenreicher Waldrand angelegt.
Streuobstwiese am Klostergelände Zehdenick eingeweiht
"Die Fertigstellung der Streuobstwiese im Klostergarten des Klosters Zehdenick ist am Donnerstag gefeiert worden. Mehr als ein Jahr der Planung und der harten Arbeit sind zu ihrem erfreulichen Abschluss gekommen."
Zehdenick: Schüler pflanzen Bäume im Flächenpool – Artikel in der MOZ
Über eine Pflanzaktion am Klostergelände Zehdenick, die im Zusammenhang mit unserem Streuobstwiesen-Projekt dort steht, berichtet die Märkische Online Zeitung bzw. die Gransee-Zeitung.
Abnahme der Klosterschleife
Am 6.11. wurde die 8. Flussschleife an der Kleinen Elster von der Obersten Wasserbehörde offiziell abgenommen. Sie wird (nach der nahen Klosterkirche Doberlug) Klosterschleife genannt.
Infotafel im Flächenpool Grenzelwiesen enthüllt
Bereits seit dem Abschluss der Bauarbeiten im Frühjahr 2011 entwickelt sich der Flächenpool Grenzelwiesen positiv. Nun wurde eine Infotafel zum Projekt am Vogelbeobachtungsturm an den Grenzelwiesen enthüllt. Besucher können nun direkt vor Ort erfahren, was es mit den Maßnahmen in den Grenzelwiesen auf sich hat.
Artikel über die Streuobstwiesen der Flächenagentur in der MOZ
Die Märkische Oderzeitung berichtet aktuell unter der Überschrift "Besitzer setzen auf Vielseitigkeit" über verschiedene Streuobstwiesen-Projekte der Flächenagentur.
An der Kleinen Elster geht es weiter: Die Klosterschleife wird gebaut
Die Besonderheit im Flächenpool Kleine Elster besteht in der Wiederherstellung historischer Flussschleifen. Aktuell wird die sogenannte Klosterschleife hergestellt.
Neue Streuobstwiese statt Stallruine
In Ketzür am Beetzsee realisiert die Flächenagentur seit Anfang 2013 ein neues Projekt: Jahrelang standen hier hässiche Ruinen eines ehemaligen Stallkomplexes am Ortsrand.
Namen für den Wasserbüffel-Nachwuchs
Die MOZ rief und viele Vorschläge gingen ein: Für den ersten kleinen Wasserbüffel-Jungen wurde über einen Zeitungsartikel ein Name gesucht.
MAZ-Artikel über die Einweihung des ersten Bauabschnitttes im Flächenpool Nauen
Ein Paradies für Kröten und Schafe: Neuer Lebensraum für Amphibien im Flächenpool Nauener Platte, Investoren finanzieren dort Grünausgleichsmaßnahmen.
Nachwuchs auf den Storkower Burgwiesen
Den Wasserbüffeln im Flächenpool Storkower Burgwiesen ist das erste Jahr in ihrer neuen Heimat offenbar gut bekommen: Im Mai kalbten zwei Färsen aus der vierköpfigen Gruppe, die auf den Burgwiesen für mehr Strukturvielfalt und neue Lebensräume sorgen soll.









