Home »
Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Das Team der Flächenagentur Brandenburg GmbH wünscht allen Kunden, Partnern und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes neues Jahr 2023!
20 Jahre und ein schöner Sommerabend – Das Jubiläum der Flächenagentur im Brandenburger Dom
20 Jahre Flächenagentur Brandenburg GmbH sind ein Grund zum Feiern! Wenn dann noch ein passender Ort, gutes Wetter und nette Gäste dazukommen, ist ein wunderschöner Sommerabend komplett.
Altes Gewässer – neue Lebensräume: Die Arbeiten am Fürstenwalder Alten Hauptgraben sind abgeschlossen
Der Flächenpool „Lebuser Platte“ ist einer unserer ältesten, erste Aktivitäten gab es dort bereits im Jahr 2006 am Krummpfuhlgraben in Steinhöfel. Mittlerweile sind etliche Maßnahmenbereiche nördlich und östlich von Fürstenwalde etabliert.
Neue Fassade und mehr Inhalt: Unsere erneuerte Homepage
Lange hat uns das erste Layout unserer Homepage treue Dienste geleistet - doch nun war es Zeit für etwas Neues!
Dreharbeiten auf der Rehwiese
Dreharbeiten auf der Rehwiese: Zu Gast bei MoorFutures Brandenburg sind heute für eine Reportage von i&u TV Jacob Beautemps und sein Team.
Darum wird bei Sorno ein Acker zum Artenschutz-Biotop
Naturschutz in Elbe-Elster Ein neu angelegter Teich auf einem ehemaligen Acker bei Sorno gibt seltenen Arten einen neuen Lebensraum und Ökologen einen spannenden Beobachtungs-Gegenstand.
Die Sturmmöwe nistet am Gräbendorfer See
Der Gräbendorfer See ist Bestandteil des Europäischen Vogelschutzgebietes „Lausitzer Bergbaufolgelandschaft“ und ein Flächenpool der Flächenagentur Brandenburg GmbH, welche dort im Sinne des Naturschutzes verschiedene Maßnahmen umsetzt. Diese dienen insbesondere dem Erhalt der Offenlandschaft, um den Lebensraum verschiedener bedrohter Vogelarten (z. B. Wiedehopf, Kiebitz, Großmöwenarten etc.) zu gewährleisten.
Neue Feldhecken in Salzbrunn
Im vergangenen Jahr lernten wir Andrea Künnemann und André Schumann kennen, die rund um Salzbrunn mit Imkerei, Pferden und dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb aktiv sind. Ihr Wunsch, etwas für die Anreicherung des Landschaftsbildes in ihrer direkten Umgebung zu tun und neue Biotop-Elemente zu schaffen, führte schnell zu einem gemeinsamen Projekt.
Aktionstag „Rund um den Obstbaum“ in Gandow
Wie stark das Bedürfnis auch in Brandenburg ist, mehr über alte Obstsorten, ihren Anbau und Pflege zu
erfahren, zeigte sich bei einem Aktionstag, der am 9.10.20 auf der Streuobstwiese in Gandow (Stadt Lenzen/Prignitz) durchgeführt wurde
Einweihung am ehemaligen Waldbad Goßmar
Am Waldbad Goßmar konnte nach dem Abschluss von Entsiegelung und Renaturierungsarbeiten am Teich Einweihung gefeiert werden. Am 12.09. wagten sich die Kinder mit dem Kescher über die nun flacheren Böschungen ans Wasser. Das Einweihungsfest fand bei gutem Wetter, Kaffee und Kuchen statt.
Naturschutzbeirat des Landkreises Elbe-Elster an den Elster-Schleifen
Am 28. Mai besuchten Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und die Mitglieder des Naturschutzbeirates des Landkreises Elbe-Elster die Fluss-Schleifen an der Kleinen Elster. Seit 2007 sind dort in unserer Projektträgerschaft insgesamt elf neue Fluss-Schleifen entstanden - zunächst als EFRE-Projekt gemeinsam mit dem NaturSchutzFonds Brandenburg und anschließend als Flächenpools.
MoorFutures für den Brandenburger Landtag
Der Brandenburger Landtag ist das erste deutsche Landesparlament, das durch seine Tätigkeit verursachte Treibhausgas-Emissionen durch regionale Klimaschutz-Zertifikate ausgleicht: Am 29.01.2020 übergab unsere Geschäftsführerin Anne Schöps der Landtagspräsidentin...