Home »
Aktionstag „Rund um den Obstbaum“ in Gandow
Wie stark das Bedürfnis auch in Brandenburg ist, mehr über alte Obstsorten, ihren Anbau und Pflege zu
erfahren, zeigte sich bei einem Aktionstag, der am 9.10.20 auf der Streuobstwiese in Gandow (Stadt Lenzen/Prignitz) durchgeführt wurde
Einweihung am ehemaligen Waldbad Goßmar
Am Waldbad Goßmar konnte nach dem Abschluss von Entsiegelung und Renaturierungsarbeiten am Teich Einweihung gefeiert werden. Am 12.09. wagten sich die Kinder mit dem Kescher über die nun flacheren Böschungen ans Wasser. Das Einweihungsfest fand bei gutem Wetter, Kaffee und Kuchen statt.
Naturschutzbeirat des Landkreises Elbe-Elster an den Elster-Schleifen
Am 28. Mai besuchten Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und die Mitglieder des Naturschutzbeirates des Landkreises Elbe-Elster die Fluss-Schleifen an der Kleinen Elster. Seit 2007 sind dort in unserer Projektträgerschaft insgesamt elf neue Fluss-Schleifen entstanden - zunächst als EFRE-Projekt gemeinsam mit dem NaturSchutzFonds Brandenburg und anschließend als Flächenpools.
MoorFutures für den Brandenburger Landtag
Der Brandenburger Landtag ist das erste deutsche Landesparlament, das durch seine Tätigkeit verursachte Treibhausgas-Emissionen durch regionale Klimaschutz-Zertifikate ausgleicht: Am 29.01.2020 übergab unsere Geschäftsführerin Anne Schöps der Landtagspräsidentin...
Die MoorFutures und Haydns „Jahreszeiten“ – Zu Gast beim rsb Berlin am 23.06.2019
In diesem Jahr wagen wir uns in die Metropole und sind sehr stolz, dass das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (rsb) zu seinem Saisonabschluss die MoorFutures als Partner gewählt hat.
Rot-blaues Summen – Die Einsaat im Flächenpool Scharmützelsee ist geglückt
Vor kurzem war hier von der Einsaat zu berichten, nun ist der erste Erfolg trotz extremen Wetters da: Das Regiosaat auf unserer neuen Poolfläche bei Glienicke (Landkreis Oder-Spree) ist gut aufgelaufen und nun ist eine spekakuläre blau-rote Blütenpracht zu bestaunen.
Pflanzungen auf der Götzer Birnenallee
Der "Gemeindebote" der Gemeinde Groß-Kreutz berichtet in seiner Ausgabe 4/2019 über die Zusammenarbeirt zur Wiederherstellung der Götzer Birnenallee.
Die Natur bekommt offenen Boden zurück: Abrissmaßnahmen in Briest
Ob Einfamilienhaus oder Straßenbau - bei den meisten Bauprojekten wird vormals offener, natürlicher Boden mit Asphalt oder Beton versiegelt. Auf der Seite der Kompensation gelingt es demgegenüber noch relativ selten, versiegelten Boden der Natur wieder zu öffnen. Zu teuer, zu kompliziert, verwickelte Eigentumsverhältnisse - Ruinen und nicht mehr benötigte überbaute Flächen halten sich mitunter hartnäckiger als allseits gewünscht.
Im Märzen der Bauer….Aussaat auf einer neuen Poolfläche bei Glienicke
Neues Grünland und breite Blühstreifen - im Flächenpool Scharmützelsee wollen wir auf einer knapp 8 ha großen bisherigen Ackerfläche einen Schritt hin zu mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft machen.
Wasser und neuer Raum für den Röthpfuhl
Der Röthpfuhl bei Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster war stark eutroph und von nithrophilen Staudenfluren bedeckt. Die geringe Wasserfläche war im Sommer 2018 ganz versiegt.
Elsterwiesen- und Saarschleife fertiggestellt
m September 2018 meldeten wir die Baurbeiten zu weiteren Fluss-Schleifen an der Kleinen Elster. Nun sind die Elsterwiesenschleife und die Saarschleife pünktlich zum Jahreswechsel fertiggestellt.
An der Kleinen Elster ist die zehnte Flussschleife im Bau
Die Kleine Elster erhält bis zum Jahresende zwei weitere Flussschleifen. Genannt werden sie Elsterwiesenschleife und Saarschleife nach lokalen Flurnamen. Sie liegen in den Gemarkungen Prestewitz und Thalberg im Unterlauf des Flusses nahe Bad Liebenwerda.